Loading...
 
salto - das nachrichten- und communityportal für südtirol

Väter aktiv fragt: Welche Rechte für Getrennte und Geschiedene?

Gesellschaft/Familie/ Aus dem Blog von: Michael Bockhorni
Author: Redaktion - Published At: 2013-11-23 13:17 -

Für die Väter (und deren Verwandten) von ca. 15.000 Kinder nach Trennung und Scheidung ist es wichtig zu wissen, was sie in der nächsten Legislaturperiode von den Parteien erwarten können. Väter aktiv stellt Fragen - an die Südtiroler Parteien.

salto - das nachrichten- und communityportal für südtirol - zum Tag der Kinderrechte

Zwei Zuhause - das Recht auf beide Eltern

von Michael Bockhorni
Author: Redaktion - Published At: 2013-11-21 15:02 -

Am 20. November jährt sich zum 24. Mal die Verabschiedung der UN – Kinderrechtskonvention welche Kindern und Jugendlichen persönliche Rechte zuerkennt.

Ein Scheidungspaar lebt das Nestmodell

Kinder bleiben, Eltern wechseln

Beitrag von Bayern Radio 2 am 29.10.2013
Author: Redaktion - Published At: 2013-11-20 12:17 -

Kinder leiden am meisten unter einer Scheidung. Das Nestmodell kann das verhindern. Die Kinder wohnen nach wie vor in der gleichen Wohnung, die Eltern wechseln sich ab. Schöne Theorie? Bei Familie Ritter-Miralles funktioniert es.

Weiterlesen

idw - Informationsdienst Wissenschaft

1 Woche Mama, 1 Woche Papa: Aktuelle Forschung zur Kinderbetreuung nach Trennung und Scheidung

Evangelische Hochschule Nürnberg
Author: Redaktion - Published At: 2013-10-17 14:59 -

Eine Woche Mama, eine Woche Papa, die abwechselnde Betreuung von Kindern getrennt lebender Eltern, gemeinsame elterliche Verantwortung, nicht nur rechtlich, sondern auch praktisch und Mutter und Vater als gleichwertige Bezugspersonen, auch nach Trennung und Scheidung: Wenn getrennt lebende Eltern ihre Kinder abwechselnd betreuen,zum Beispiel im wöchentlichen Wechsel, spricht man vom Wechselmodell oder einer paritätischen Doppelresidenz. Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf, Professorin für Familienrecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, hat umfassend rechtliche, psychologische und praktische Fragen der Kinderbetreuung im Wechselmodell nach Trennung und Scheidung der Eltern untersucht.

Weiterlesen

Südtirol News

Zwei Zuhause: Die beste Regelung für Kinder nach Trennung?

Erfahrungen und Ideen aus Europa
Author: Redaktion - Published At: 2013-10-17 12:46 -

Bozen - Am Freitag, den 29. November findet um 14.00 Uhr in Bozen im Saal der Gemeinde in der Gumergasse eine internationale Tagung zum Thema Doppelresidenz / Wechselmodell als wissenschaftlich fundiertes Modell zur Gewährleistung des Rechts auf beide Eltern statt. Es referieren Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf (Professorin für Familienrecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und Autorin des Buches "Wechselmodell: Psychologie - Recht - Praxis"), Dipl. Kinder- und Familienpsychologe Jan Piet de Man (Europäisches Institut für das Kindeswohl, „Vater“ des belgischen Sorgerechts), Dr. Vittorio Vezzetti (Kinderarzt und Mitbegründer der Vereinigung „Figli per Sempre“) anschließend diskutieren VertreterInnen der Kinder- und Jugendanwaltschaft Südtirol, der Justiz, der Abteilung für Familie und Sozialwesen und Betroffene.

Weiterlesen

Hameln, Deutschland

Chancen und Grenzen der Paritätischen Doppelresidenz (Wechselmodell) nach Trennung und Scheidung

Themenabend - Vortrag und Diskussion
Author: Redaktion - Published At: 2013-10-04 00:00 -

Die klassische Rollenverteilung in den Familien ist im Wandel. Väter sind heute weit mehr in die Erziehung ihrer Kinder eingebunden, als sie es vor 30 Jahren waren. Hieraus resultiert, dass Väter nicht nur ein anderes Rollenverständnis haben, sondern auch nach Trennung und Scheidung weiterhin den Alltag aktiv mit ihren Kindern leben wollen.

Tiroler Tageszeitung online

Fast Hälfte der Trennungskinder hat keinen Kontakt zum Vater

Kein Kontaktrecht, keine gemeinsame Obsorge: Nach drei Jahren Trennung haben 40 % der Kinder keinen Kontakt mehr zum zweiten Elternteil.
Author: Redaktion - Published At: 2013-09-16 12:51 -

Innsbruck – Eine neue US-Studie betont die Wichtigkeit von Mutter und Vater: Scheidungskinder kommen mit der neuen Situation besser zurecht und können sich besser entwickeln, wenn beide Elternteile an der Erziehung beteiligt sind.

Weiterlesen

ISUV e. V. - Presseerklärung vom 11.09.2013

Paradigmenwechsel: Vom starren Residenzmodell zum individuellen Wechselmodell

Impuls für eine sozialpolitisch notwendige gerechtere gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung
Author: Redaktion -

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) hat Band 7 seiner Schriftenreihe mit dem Titel „Vom starren Residenzmodell zum individuellen Wechselmodell“ herausgegeben. Der Verband möchte mit dieser 80 seitigen Schrift einen Impuls für gelebte gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung geben. Das Kernanliegen des Verbandes ist es, den Kindern beide Elternteile nach Trennung und Scheidung zu erhalten, mehr Kindeswohl, mehr Gleichheit zwischen Vater und Mutter, Möglichkeit der Berufstätigkeit für beide Elternteile, gerechter Ausgleich der finanziellen Kosten.

Die Autoren der Broschüre sind Professor Dr. Hildegund Sünderhauf, Professor Siegfried Willutzki, OLG Richter Heinrich Schürmann, die Rechtsanwälte Georg Rixe und Ralph Gurk, Sabine Holdt/Marcus Schönherr sowie der ISUV Bundesvorsitzende Josef Linsler.

Weiterlesen

Pressemitteilung - Kinder- und Jugendanwaltschaft - Südtirol

„Gemeinsam hoam“, ein Film für das Kinderrecht auf beide Eltern

Der Film, der auf den Art. 9 der UN-Kinderrechtskonvention verweist, wurde am 10.09.2013 von der Kinder- und Jugendanwaltschaft vorgestellt. Nicolussi-Leck: Eltern zum Nachdenken anregen und an ihre Verantwortung für die Kinder erinnern.
Author: Redaktion - Published At: 2013-09-10 16:34 -

Rund ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Südtirol sind von Trennungssituationen der Eltern betroffen. Die Trennung der Eltern ist für Kinder meist ein einschneidendes Erlebnis und so entschied die Kinder- und Jugendanwältin gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kinder - und Jugendrechte das Jahr 2013 unter das Motto: „Recht auf beide Eltern" zu stellen.

Weiterlesen

Pressemitteilung Springer Verlag

Kinderbetreuung: Das Wechselmodell boomt

Author: Redaktion - Published At: 2013-08-29 12:39 -

Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 29. August 2013. Paritätische Doppelresidenz bei der Betreuung von Kindern getrennt lebender Eltern nimmt zu | Hildegund Sünderhauf beschreibt Voraussetzungen und Folgen aus psychologischer sowie juristischer Sicht und gibt praktische Empfehlungen für erfolgreiche Wechselmodellvereinbarungen.