Loading...
 
ISUV e. V. - Presseerklärung vom 11.09.2013

Paradigmenwechsel: Vom starren Residenzmodell zum individuellen Wechselmodell

Impuls für eine sozialpolitisch notwendige gerechtere gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung
Author: Redaktion -

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) hat Band 7 seiner Schriftenreihe mit dem Titel „Vom starren Residenzmodell zum individuellen Wechselmodell“ herausgegeben. Der Verband möchte mit dieser 80 seitigen Schrift einen Impuls für gelebte gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung geben. Das Kernanliegen des Verbandes ist es, den Kindern beide Elternteile nach Trennung und Scheidung zu erhalten, mehr Kindeswohl, mehr Gleichheit zwischen Vater und Mutter, Möglichkeit der Berufstätigkeit für beide Elternteile, gerechter Ausgleich der finanziellen Kosten.

Die Autoren der Broschüre sind Professor Dr. Hildegund Sünderhauf, Professor Siegfried Willutzki, OLG Richter Heinrich Schürmann, die Rechtsanwälte Georg Rixe und Ralph Gurk, Sabine Holdt/Marcus Schönherr sowie der ISUV Bundesvorsitzende Josef Linsler.

Weiterlesen

Pressemitteilung - Kinder- und Jugendanwaltschaft - Südtirol

„Gemeinsam hoam“, ein Film für das Kinderrecht auf beide Eltern

Der Film, der auf den Art. 9 der UN-Kinderrechtskonvention verweist, wurde am 10.09.2013 von der Kinder- und Jugendanwaltschaft vorgestellt. Nicolussi-Leck: Eltern zum Nachdenken anregen und an ihre Verantwortung für die Kinder erinnern.
Author: Redaktion - Published At: 2013-09-10 16:34 -

Rund ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Südtirol sind von Trennungssituationen der Eltern betroffen. Die Trennung der Eltern ist für Kinder meist ein einschneidendes Erlebnis und so entschied die Kinder- und Jugendanwältin gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kinder - und Jugendrechte das Jahr 2013 unter das Motto: „Recht auf beide Eltern" zu stellen.

Weiterlesen

National Parents Organization (NPO)

Reforming Judicial Influence through Temporary Orders

By Curtis Vandermolen, Member, National Parents Organization Model Legislation Committee and Member, Executive Committee, National Parents Organization of California
Author: Editors - Published At: 2013-09-09 13:42 -

When parents separate, one of the first questions anyone asks is, “What happens with the kids?” Current law in most states gives judges practically carte blanche authority to issue temporary orders that place children primarily or wholly in the care of just one parent. One situation that is all-too-common is that one parent gets custody of the children, and the other is ordered “visitation” every other weekend.

Read more

Pressemitteilung Springer Verlag

Kinderbetreuung: Das Wechselmodell boomt

Author: Redaktion - Published At: 2013-08-29 12:39 -

Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 29. August 2013. Paritätische Doppelresidenz bei der Betreuung von Kindern getrennt lebender Eltern nimmt zu | Hildegund Sünderhauf beschreibt Voraussetzungen und Folgen aus psychologischer sowie juristischer Sicht und gibt praktische Empfehlungen für erfolgreiche Wechselmodellvereinbarungen.

Eine Woche Mama, eine Woche Papa

Interview mit Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf im Deutschlandradio

"Wechselmodell: Psychologie - Recht - Praxis" (Springer VS Verlag)
Author: Redaktion - Published At: 2013-08-24 16:34 -

Interview mit Frau Prof. Dr. Sünderhauf anlässlich der Veröffentlichung ihre Fachbuchs "Wechselmodell: Psychologie - Recht - Praxis" (Springer VS Verlag Wiesbaden) vom 23.08.2013:

http://www.dradio.de/aodflash/player.php?station=1&broadcast=393299&playtime=1377195578&fileid=5c09db4a&/

http://www.springer.com/springer+vs/psychologie/book/978-3-531-18340-4

Communiqué de presse

Deux maisons : la meilleure solution pour les enfants après une séparation parentale

La résidence alternée crée des avantages à la fois pour les enfants, les parents et la société
Author: L.P.L.M.fr -

Bonn, Allemagne, le 23 août 2013.
Les résultats de recherches récentes prouvent que la résidence alternée est dans le meilleur intérêt des enfants après une séparation ou un divorce de leurs parents. L’avantage principal de la coparentalité consiste dans le maintien des liens et de la vie de famille avec la mère aussi bien qu’avec le père. Au même titre, la résidence alternée contribue à concilier la vie familiale et la vie professionnelle et engendre des bénéfices pour la société.

http://lplm.fr/spip/spip.php?article4100

National Parents Organization (NPO)

Scientists and Activists from 14 Countries Demand Action on Shared Parenting

Author: Editorial Board -

Social scientists, mental health professionals and advocates for family law reform from 14 different countries have called for governments to actively promote shared parenting following divorce or separation. Read about it here (Two Homes.com, 8/13/13).

The International Platform on Shared Parenting met in Bonn, Germany last week to review the latest research on shared parenting and to urge governments to alter family laws and court practices accordingly. The National Parents Organization is proud to be a part of this excellent organization and for NPO’s Chairman of the Board, Ned Holstein to be a presenter at the conference.

https://www.nationalparentsorganization.org/recent-articles?id=21242

Third Force News - The voice of Scotland´s third sector

Shared parenting is best for children

Author: Editorial Board - Published At: 2013-08-15 19:22 -

A CHARITY representing fathers has vowed to lobby the Scottish Parliament on the need for equal access to children after attending an international conference in Bonn.
Support group Families Need Fathers Scotland said parents must find better ways to end conflict so that their children can escape the damage and benefit from the support of fathers and mothers, something that was often lost in modern society.

VBM-Pressemitteilung 13/13

Paritätische Doppelresidenz – 10./11. August 2013 Konferenz zum Pendeln von Kindern zwischen ihren Eltern

Author: Redaktion -

14. August 2013 Väteraufbruch für Kinder e.V. ist Initiator der internationalen Projektgruppe „Paritätische Doppelresidenz". Am 10./11. August 2013 startete das Projekt mit einer Workshop-Konferenz in Bonn. Der Verband berufstätiger Mütter VBM e.V. brachte sich mit einem Vortrag zur „Work-Life-Balance and Shared Parenting" in die Konferenz ein.

http://www.vbm-online.de/presse/1598-vbm-pressemitteilung-1313-paritaetische-doppelresidenz-1011-august-2013-konferenz-zum-pendeln-von-kindern-zwischen-ihren-eltern-.html

Internationale Plattform Paritätische Doppelresidenz twohomes.org

Kick-off Workshop am 10./11. August 2013 in Bonn

Author: Redaktion -

Im Zuge der internationalen Kooperation und Vernetzung veranstaltet die vom Väteraufbruch für Kinder initiierte "Projektgruppe Paritätische Doppelresidenz" am 10. und 11. August 2013 einen Kick-off Workshop in Bonn. Unsere teilnehmenden Projekt- und Kooperationspartner sind Wissenschaftler und Vertreter von Interessenverbänden aus Europa und Amerika.

Der Kick-Off Workshop hat das Ziel, einen fachlichen Austausch und eine Kooperation auf internationaler Ebene anzustoßen.