Loading...
 
  • Error CapsLock is on.
    • I forgot my password
  • |
    • Contact
    • Legal Notice
  • |
  • logo



      • Who we are
      • What we do
      • Press Review
      • Conferences
      • Literature

      • All Articles
      • Filter Articles:
      • by Country
      • by Language
        • German
        • English
        • French
        • Portuguese
      • by Topic
      • by Type
      • ICSP Press Releases
    New Article View Articles View Submissions
    ISUV e. V. - Presseerklärung vom 11.09.2013

    Paradigmenwechsel: Vom starren Residenzmodell zum individuellen Wechselmodell

    Impuls für eine sozialpolitisch notwendige gerechtere gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung
    Author: Redaktion -
    • Current language
    • Deutsch (de)
    • Translate
    • Manage translations
    • Article actions
    • Edit
    • Print
    • Remove

    Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) hat Band 7 seiner Schriftenreihe mit dem Titel „Vom starren Residenzmodell zum individuellen Wechselmodell“ herausgegeben. Der Verband möchte mit dieser 80 seitigen Schrift einen Impuls für gelebte gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung geben. Das Kernanliegen des Verbandes ist es, den Kindern beide Elternteile nach Trennung und Scheidung zu erhalten, mehr Kindeswohl, mehr Gleichheit zwischen Vater und Mutter, Möglichkeit der Berufstätigkeit für beide Elternteile, gerechter Ausgleich der finanziellen Kosten.

    Die Autoren der Broschüre sind Professor Dr. Hildegund Sünderhauf, Professor Siegfried Willutzki, OLG Richter Heinrich Schürmann, die Rechtsanwälte Georg Rixe und Ralph Gurk, Sabine Holdt/Marcus Schönherr sowie der ISUV Bundesvorsitzende Josef Linsler.

    Weiterlesen

    Search

    in:
    Powered by Tiki Wiki CMS Groupware  | Theme: Padore3